Aktuelles

28.07.2023

Sommerferien, das heißt dann wohl, daß der Sommer Ferien macht, oder? Nun hat sich die Sonne ja auch schon vor den Ferien ganz ordentlich verausgabt. Wenn ich stolz verkündete, ich hätte mein Tellerchen leer gegessen, bekam ich vor kurzem noch zur Antwort: „Mußte das sein?“ Ja, so schnell können sich die Dinge ändern.

Manch einer von Ihnen hat bestimmt die eine oder andere sommerliche Gartenparty geplant. Ein köstliches Empfangsgetränk, der gute Aperitivo, spielt da immer eine große Rolle. Aperol Spritz ist immer noch das beliebteste Getränk der Wahl dafür. Ein fruchtiges, leicht bitteres Likörgetränk, aufgegossen mit spritzigem Prosecco.

Bianco Frizzante, CasaGheller, 0,75 l.Fl. 5,90€  (1l=7,86€)

Aus den Rebsorten Glera, Chardonnay und Pinot Bianco, deshalb darf er offiziell den Namen Prosecco nicht führen, schmeckt aber umso köstlicher. Der leichte Frizzante ist zart und zeigt im Mund ein verspieltes Süße-Säure Verhältnis. Die Dosage ist charmant abgestimmt. Ein unkomplizierter Aperitif, der den Einstieg für jedes Fest markiert.

Zum Mischen mit Aperol ist dieser Frizzante besonders gut geeignet. Aber Aperol ist längst nicht alles! Wir haben so einige Alternativen für Sie zur Auswahl. Sei es Andalö, ein Likör auf Basis von Sanddornbeeren, Sarti Rosa, mit dem intensiven Aroma von Blutorangen, oder ein Pink Port mit seiner Portweinaromatik nach roten Beeren, aus dem Hause Vista Alegre.

Bei der aktuellen Wettervorhersage kommt mir allerdings noch eine ganz andere Idee in den Sinn: Gløggsecco! Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir haben noch eine kleine Menge Pfälzer Winzerglühwein von Weinbiet aus dem Winter im Keller, auf den Sie uns gern ansprechen dürfen. Den muß man nämlich nicht unbedingt heiß trinken. Auch gut gekühlt ist das eine interessante, würzige Alternative für den Sommer, mit ein paar Stückchen Eis im Glas. Oder eben mit Prosecco aufgespritzt. Sie sollten es einfach mal probieren, den Sommer auf diese Weise herauszufordern. Über diesen Aperitivo bei Ihrer Sommerparty wird man ganz sicher noch lange reden.

Fröhliche Grüße, Sönke Timmermann